Eiweiß

Eiweiß (Protein) ist ein essenzieller Makronährstoff, der für den Aufbau, die Funktion und die Reparatur von Geweben im menschlichen Körper notwendig ist. Es ist aus Aminosäuren aufgebaut, die wie Bausteine fungieren. Insgesamt gibt es 20 verschiedene Aminosäuren, von denen 9 als essenziell gelten – der Körper kann sie nicht selbst herstellen und sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Funktionen von Eiweiß im Körper:

1. Aufbau und Reparatur von Gewebe:
• Proteine sind die Hauptbestandteile von Muskeln, Haut, Haaren, Nägeln und Organen.
• Sie sind unverzichtbar für die Heilung von Wunden und die Erneuerung von Zellen.

2. Enzyme und Hormone:
• Viele Enzyme, die chemische Reaktionen im Körper steuern, sind Proteine.
• Hormone wie Insulin oder Wachstumshormone bestehen ebenfalls aus Proteinen.

3. Immunsystem:
• Antikörper, die den Körper gegen Infektionen schützen, bestehen aus Proteinen.

4. Transport und Speicherung:
• Proteine wie Hämoglobin transportieren Sauerstoff im Blut. Andere Proteine speichern Nährstoffe, z. B. Ferritin für Eisen.

5. Energiequelle:
• Im Notfall kann Eiweiß als Energiequelle dienen (4 kcal pro Gramm), obwohl es primär für andere Aufgaben genutzt wird.

6. Regulation von Körperprozessen:
• Proteine sind an der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Säure-Basen-Gleichgewichts beteiligt.

Quellen für Eiweiß:

1. Tierische Proteine:
• Fleisch, Fisch, Geflügel
• Eier
• Milchprodukte (z. B. Käse, Joghurt, Quark)

2. Pflanzliche Proteine:
• Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Bohnen, Kichererbsen)
• Sojaprodukte (z. B. Tofu, Tempeh)
• Nüsse und Samen
• Getreide (z. B. Quinoa, Hafer)

3. Kombinationen:
• Durch die Kombination von pflanzlichen Proteinquellen (z. B. Reis + Bohnen) lässt sich eine vollständige Aminosäurezusammensetzung erreichen.

Proteine und Gesundheit:

1. Muskelaufbau und -erhalt:
• Ein ausreichender Eiweißkonsum unterstützt die Muskelmasse, insbesondere in Kombination mit Krafttraining.

2. Gewichtsmanagement:
• Proteine sättigen stärker als Kohlenhydrate oder Fette und können beim Abnehmen helfen, indem sie den Appetit zügeln.

3. Gesundheit von Haut und Haaren:
• Eiweißmangel kann zu brüchigen Nägeln, Haarausfall und einer schwachen Haut führen.

Proteinmangel:
• Symptome: Muskelschwund, schwaches Immunsystem, Wachstumsprobleme (bei Kindern).
• Selten in Industrieländern, häufiger in Entwicklungsländern.

Zusammenfassung:
Eiweiß ist ein unverzichtbarer Nährstoff für den Aufbau und die Erhaltung von Geweben, die Produktion von Enzymen und Hormonen sowie die allgemeine Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinquellen – tierisch oder pflanzlich – stellt sicher, dass der Bedarf gedeckt wird.